Das Gerät von Telmarkt ermöglicht die Anpassung von Verkaufsautomaten an das Internet der Dinge.
muxunav Tecnología «made in Spain» para conectar el vending al siglo XXI

Ein Gerät, das die veralteten Plastiketiketten in Verkaufsautomaten durch digitale Bildschirme ersetzt und die Branche in die Welt voller Möglichkeiten einführt, die sich mit dem Internet der Dinge eröffnet. Telmark serviert den Vending-Sektor mit digitaler Disruption auf einer Platte mit vollständig spanischer Technologie, die bereit ist, es mit der Welt aufzunehmen. «Die Europäische Kommission hat es als eines der modernsten und innovativsten Projekte in ganz Europa angesehen. Es hat uns das Exzellenzsiegel verliehen, das es nur 7 % der vorgestellten Projekte verleiht“, erklärt Antonio Torres, CEO von Muxunav, dem Technologieunternehmen aus Navarra, das an dieser Entwicklung gearbeitet hat, die jetzt vollständig ist Marketingprozess. Ein Gerät, das nicht nur aus biologisch abbaubarem Kunststoff besteht, sondern auch ein klares Öko-Siegel trägt.

«In Europa gibt es etwa 17 Millionen umweltschädliche Pflaster aus Plastik, die jedes Jahr ausgetauscht und weggeworfen werden, aufgrund der kontinuierlichen „Markenneugestaltung“ von Produzenten“, erklärt Torres. Eine Auswirkung auf die Umwelt, zu der die CO2-Emissionen hinzukommen, die durch die reisenden Handelsvertreter verursacht werden, um diese Änderungen vorzunehmen.

Telmarkat wird dazu beitragen, diesen CO2-Fußabdruck zu verringern, indem es die Wartungsaufgaben der tdrei Millionen Maschinen auf dem alten Kontinent reduziert. «Sie sind Maschinen die gut funktionieren und ihr Besitzer sie nicht ändern will. Was wir tun, ist sie zu aktualisieren, einen kleinen Computer in diese Maschinen einzubauen, so dass Sie von zu Hause aus überprüfen können, was Sie verkaufen, ob Sie Lagerbestände haben, ob eine Spur kaputt ist, Ihnen das Wechselgeld ausgegangen ist. Alles, was Sie den Verkaufsparametern folgen, sind derzeit noch 20 Jahre alte Maschinen, die unser Gerät mit einem Preis von rund 180 Euro in hochmoderne Maschinen umwandelt, die auf dem Markt 17.000 Euro kosten würden , eine Zahl, die ein Hotelier niemals zahlen würde, da er seine Investition nicht amortisieren kann“, erklärt der CEO von Muxunav. Telmarkt ermöglicht die Fernsteuerung der Abholung, die Erkennung von Pannen und kann sogar ein Anti-Vandalismus-Element sein, da es über einen Sensor verfügt, der erkennt, ob die Maschine geöffnet ist. Und mit einem einzigen Klick können Sie das Etikett und die Preise jedes Produkts ändern.

Eine patentierte Technologie, die ein Vorher und Nachher in der Branche markieren kann, nicht nur in Spanien. „Wir haben in Deutschland besondere Aufmerksamkeit erregt. Dort unterscheidet sich der Vending-Vertriebsmarkt stark von dem unseres Landes. Es gibt Betreiber, die 30.000 oder 40.000 Maschinen besitzen, und deshalb ist unser Produkt für sie sehr attraktiv“, erklärt Torres. Neben einem spanischen technologischen Hecht auf dem innovativen deutschen Territorium stehen Österreich, die Niederlande und die Schweiz weitere Märkte im Rampenlicht.Die Vending-Revolution wird bedient.